Kommunalpolitik
05.06.2023 in Kommunalpolitik von SPD Giengen
Klimawandel – Erderwärmung - Wetterextreme, das Ökosystem Wald spielt im Klimasystem sowohl global als auch lokal eine große Rolle – nicht nur die Amazonaswälder, auch unserer Giengener Stadtwald ist relevant.
Unsere Wälder sind nicht nur stark vom Klimawandel bedroht, durch Stürme, durch Trockenheit, durch Krankheiten – sie selbst sind zugleich wichtige Klimaschützer; sie filtern Staub, binden Kohlendioxid, produzieren Sauerstoff. Aber um den Kohlendioxid-Ausstoß nur eines Menschen innerhalb eines Jahres zu neutralisieren, sind grob geschätzt neun riesige „Buchen-Leben“ notwendig.
Doch Wälder sind zugleich ein großer Wirtschaftsfaktor – nicht nur als Brennholz, auch als Bauholz, als Möbelholz. Dementsprechend sind die jährlichen Holzerlöse ein nicht zu unterschätzender Faktor im städtischen Haushalt.
Wie eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes aussehen kann, soll in einer Veranstaltung des Ortsvereins Giengen mit Revierförster Günther Taub erörtert werden. Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Bürger, sie findet statt am Dienstag, den 20. Juni, um 19.00 Uhr im Naturfreundehaus Hasenloch.
11.01.2023 in Kommunalpolitik von SPD Sontheim-Brenz
Informations- u. Diskussionsveranstaltung
Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist enorm hoch und auch bei uns im Landkreis Heidenheim setzt er sich ungebrochen fort.
Dies ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. In den letzten 21 Jahren verlor der Landkreis Heidenheim rund 1400 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und etwa 100 Hektar Wald.
Agrarflächen brauchen Schutzstatus
Um dieses Problem des Landverbrauchs zu thematisieren und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, haben wir
Herrn Prof. Dr. sc. agr. Willfried Nobel, Hochschullehrer i. R., Professor für Ökologie, insbesondere Siedlungsökologie und Referent im Landesnaturschutzverband (LNV) für Flächen und Bodenschutz,
zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können.
Termin: Donnerstag, 19.01.2023, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort ist der Gastraum „Ovum“ des TV Brenz, Turnstr. 31
Dazu laden herzlich ein
Reiner Lindenmayer, SPD-Gemeinderatsfraktion
Erwin Resch, SPD-Ortsvereinsvorsitzender
07.06.2022 in Kommunalpolitik von SPD Sontheim-Brenz
Grundsätzlich gilt: Bei einer Verabschiedung bzw. Vereidigung eines Bürgermeisters legt der Gemeinderat den Ablauf fest.
Bei uns aber wurden unter dem Titel "Feierliche Verabschiedung von BM Kraut" nur ganz bestimmte Gäste schriftlich am 31. Mai 2022 in die Gemeindehalle eingeladen. Diese "Selektion" hinterläßt wieder einmal einen schaalen Geschmack in der Amtsführung von Matthias Kraut. Zum Abschluss seiner Dienstzeit hätte er diese Kleinkariertheit ablegen können.
Das Bild zeigt die Vereidigung von BM Kraut durch den stellvertr. Bürgermeister Hans Honold 2006.
20.06.2021 in Kommunalpolitik von SPD-OV Heidenheim
Michael Salomo, 32, wurde heute im ersten Wahlgang mit über 60 % der abgegebenen Stimmen zum neuen Heidenheimer Oberbürgermeister gewählt.
04.12.2020 in Kommunalpolitik
Theodor Feil: 40 Jahre erfolgreicher, aktiver und engagierter Stadtrat der SPD-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Niederstotzingen.
In festlicher Runde hätten wir, der SPD-Ortsverein Niederstotzingen, Theodor Feil dieses Jahr gerne für sein 40-jähriges Engagement als Stadtrat im Niederstotzinger Gemeinderat geehrt. Nun wählten wir aus aktuellem Anlass einen „mit Abstand besseren Weg“. Unsere Ortsvereinsvorsitzende Simone Schindler überreichte ihm im familiären Rahmen unter freiem Himmel einen Präsentkorb und sprach ihm Dank und Anerkennung aus. Theodor Feil war bereits im Jahr 1972 Gründungsmitglied des SPD-Ortsvereins Niederstotzingen. Unter seinem Vorsitz zog die SPD im Jahr 1980 erstmals mit drei Vertretern in den Gemeinderat der Stadt Niederstotzingen ein. Seither ist Theodor Feil nicht nur Stadtrat, er füllte auch mehrere zusätzliche Funktionen auf Stadt- und Kreisebene aus. Für die Stadt Niederstotzingen und die Fraktionsarbeit der SPD ist sein Erfahrungsschatz, sein Wissen, seine lösungsorientierte und bodenständige Art ein großer Gewinn. Auch wenn der Rahmen weniger feierlich erscheint, so mindert dies doch nicht die Herzlichkeit, mit der wir Theodor Feil für dieses Engagement danken.