18.05.2025 in Wahlen von SPD Sontheim-Brenz

Wahlkreismitgliederversammlung wählt Andreas Stoch

 

Bild, v.li.: Annika Mittelstädt (Ersatzkandidatin) u. Andreas Stoch

 

20.05.2024 in Wahlen von SPD Sontheim-Brenz

Kommunalwahl 9. Juni, 2024

 

Blättle lesen: HIER ...

 

23.03.2021 in Wahlen von SPD Sontheim-Brenz

Wahlergebnis Landtagswahl 2021 in Sontheim a.d.Brenz

 


Rückblick Landtagswahl 2021

Gemeinsame Stellungnahme des Vorstandes zum  Wahlergebnis im Kreis und in der Gemeinde.
Bericht  unter "weiterlesen" öffnen!

Grafik Gemeinde Sontheim a. d. Brenz

 

 

 

06.06.2019 in Wahlen von SPD Sontheim-Brenz

Lebhafter Wahltreff in Sontheim

 

 

„Erfreulich waren die Ergebnisse zur Gemeinde- und Kreistagswahl“ , so der Fraktionsvorsitzende Reiner Lindenmayer und führte weiter aus, “dass die SPD-Kandidaten im Wahlkreis 6 ,Sontheim, Niederstotzingen und Dischingen bei der Kreistagswahl mit 34,2 Prozent sich an die Spitze setzten, ist ein ganz besonderer Vertrauensbeweis!“

„Wichtig war“, so der Ortsvereinsvorsitzender Erwin Resch, „die sieben Sitze im Gemeinderat zu halten und mit einem Zugewinn von 3,4 Prozent diese auch abzusichern. Dass die Liste der CDU nicht vollständig war, kam vor allem der FWV zugute“.
Bei der Europawahl lief es nicht so gut: Hier musste die SPD einen herben Verlust von sieben Prozent hinnehmen. Die Vorsitzenden dankten vor allem den Kandidatinnen und Kandidaten und den  Wählern für ihre Unterstützung.

 

 

28.05.2019 in Wahlen von SPD Sontheim-Brenz

Wahlergebnisse Sontheim 2019

 

Europawahl:  Homepage Gemeinde Sontheim

Kreistagswahl:   Homepage Gemeinde Sontheim

Gemeinderatswahl:  Homepage Gemeinde Sontheim

 

Sontheimer SPD bei Kommunalwahlen sehr erfolgreich

Die letzte Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Sontheim-Brenz beschäftigte sich mit den Ergebnissen der Wahlen vom 26. Mai. Der ehemalige Gemeinde- und Kreisrat Willi Häfele hatte dazu umfangreiches Zahlenmaterial vorbereitet.

Das katastrophal schlechte Sontheimer SPD-Ergebnis bei der Europawahl von nur 14,7% war eine große Enttäuschung. Umso zufriedener waren die Sozialdemokraten, dass sich die miese Stimmung für die SPD nicht auf die örtlichen Kommunalwahlen auswirkte. Obwohl vier der sieben SPD-Gemeinderäte aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr antraten, konnten wieder sieben Sitze im Gemeinderat erreicht werden, der jetzt statt 20 nur noch 19 Mitglieder hat.
Starke Liste
Das SPD-Ergebnis stieg dabei von 33,6% auf jetzt 37,0%. Dafür sahen die Anwesenden vor allem folgende Gründe: Die SPD-Liste war mit 19 guten Frauen und Männern bestens aufgestellt. Die SPD-Fraktion hatte in den vergangenen fünf Jahren im Gemeinderat eine sehr gute Arbeit geleistet. Der Ortsverein war stets aktiv und kümmerte sich engagiert auch um kommunale Angelegenheiten. Dazu kam allerdings auch eine schwache und unvollständige Liste der CDU, die einen Sitz verlor und somit nur noch mit 2 Räten im Gemeinderat vertreten ist.

Solide politische Arbeit wurde honoriert 
Häfele betonte, dass die SPD in den Teilorten besonders gut abschnitt: In Brenz kamen die Sozialdemokraten auf 39,5%, und in Bergenweiler waren sie mit stolzen 49,5% diesmal die stärkste Liste noch vor der bisher führenden FWV. Der Bergenweiler SPD-Gemeinderat Jürgen Mäck erhielt 1.586 Stimmen und hatte mit über 58% den größten Stimmenzuwachs von allen wiedergewählten Räten.

Lindenmayer vor BM Kraut
Fast noch erfolgreicher waren die Sontheimer Sozialdemokraten bei der Kreistagswahl, bei der sie um 4,3%-Punkte zulegten und nun mit 34,2% sogar knapp vor den Freien Wählern landeten, die 8,5%-Punkte verloren. Dabei war besonders erstaunlich, dass der wiedergewählte SPD-Kreisrat Reiner Lindenmayer diesmal sogar deutlich mehr Stimmen als Bürgermeister Kraut bekam. Das Sontheimer SPD-Ergebnis bei der Kreistagswahl war übrigens das beste unter allen elf Kommunen im Kreis Heidenheim.

 

Weitersagen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden