30.12.2024 in Aktuelles von SPD Giengen

70 Jahre geballte kommunalpolitische Erfahrung

 
Gaby Streicher

Bei der diesjährigen Abschlussfeier des Gemeinderates konnten gleich drei Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion für ihre langjährige Arbeit im Gremium geehrt werden.

OB Dieter Henle überreichte die Auszeichnung des Städtetags für jeweils 20 oder 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Silber bzw. Gold.

Die mittlerweile „Dienstälteste“ im Gemeinderat ist Ute Goppelt. 1994 wurde sie zum ersten Mal und dann immer wieder mit hohen Stimmenzahlen ins Amt gewählt, seither ist sie in vielen Ausschüssen und Lenkungsgruppen präsent. Einen besonderen Augenmerk widmete sie den Bereichen Kultur und Naturschutz. So geht etwa das Bürgerwäldle auf ihre Anregung zurück.

Wilhelm Oszfolk wurde 2004 für den Teilort Hohenmemmingen in den Gemeinderat gewählt, seither vertritt er die Belange des Teilorts mit Nachdruck und Vehemenz, ohne den Blick für die Gesamtstadt zu vernachlässigen. Seine Themen sind breit aufgestellt, unter anderem bringt er sich als Aufsichtsrat der Stadtwerke ein. Zudem ist er auch Mitglied der Kreistagsfraktion.

Ebenfalls für 20 Jahre geehrt wurde Gaby Streicher, deren Fokus anfangs vor allem auf Bildungs-, Betreuungs- und Kulturthemen lag. Inzwischen hat sie sich zur versierten Allrounderin auch in technischen und Haushaltsfragen entwickelt, seit sie 2012 den Fraktionsvorsitz von Jörg Ehrlinger übernommen hat. Zudem ist sie seit diesem Zeitpunkt auch zweite ehrenamtliche Stellvertreterin des OB und in repräsentativer Funktion unterwegs.

Die SPD Giengen gratuliert allen drei Geehrten zu ihrem Jubiläum, für ihre ehrenamtliche, manchmal stressige, aber immer sinnvolle Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger Giengens und wünscht ihnen weiterhin ein gutes Händchen, um die Geschicke der Stadt zu leiten.

 

16.11.2024 in Aktuelles von SPD Giengen

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2025

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Henle, sehr geehrter Herr Bürgermeister Fuchs, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Bürger,

Herr Oberbürgermeister, Sie gehen in ihrer Rede auf das sinkende Vertrauen in staatliche Institutionen und die Problemlösungskompetenz der Politik ein. Leider ist Populismus inzwischen hoffähig, „besorgte Bürger“, besonders gern in den „Social Media“ tragen dies auch in den kommunalen Bereich. Ein sachlicher Diskurs wird schwierig, wenn „die da oben“, egal ob nun der OB oder der Gemeinderat gemeint ist, als Gegner betrachtet werden, die willentlich/wissentlich etwas „falsch“ machen wollen – quasi aus Eigennutz Giengen an die Wand fahren.

Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung als gewählte Bürger, zu unserem Eid, zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu handeln und wir bekennen uns gleichzeitig zu einer weiteren Stärkung der Bürgerbeteiligung – in Foren, in AG, in Initiativen, in Projekten. Wir leben in einer kurzlebigen Zeit, die letzten drei Jahre haben gezeigt, dass alle Schätzungen über wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen durch...

 

14.11.2024 in Aktuelles von SPD Sontheim-Brenz

Landesvorsitzender Andreas Stoch MdL zu Besuch

 

 

Gewohnt sachlich und fundiert skizzierte Andreas Stoch eine Momentaufnahme über die derzeit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Bundesrepublik Deutschland und stellte folgende Lösungsvorschläge vor:

- "Es ist jetzt das Gebot der Stunde, Neuwahlen vernünftig vorzubereiten, damit     Deutschland in den nächsten Monaten stabil geführt wird."

- Die Verunsicherung der Menschen, durch die auf uns einströmenden Veränderungsfaktoren, will die SPD mit einem „Zukunftsmodell“ begegnen.

- Dies beinhaltet nachhaltiges Wirtschaften und eine Transformation zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Wissenschaft.

- Große Investitionen sind in die Kinderbetreuung, Bildung, Wohnungsbau, Infrastruktur und in Erneuerbare Energien notwendig. Nur so können wir die gewaltigen Herausforderungen in Zukunft im globalen Wettbewerb stemmen.
Zum Schluss waren der Landesvorsitzende mit den Versammlungsteilnehmer ziemlich einig: Die neu gewählte Regierung- egal wie die Zusammensetzung aussieht - kann sich diesen Anforderungen nicht entziehen!“ .


 [W1]

 

 Alle reden von Neuwahlen, nur gilt es zu bedenken, dass diese von den demokratischen Parteien sorgfältig  vorbereitet werden müssen. Es gilt, Einsprüche und peinliche Nachwahlen zu vermeiden. Andreas Stoch wird all diese Fragen aufgreifen und mit den Zuhörerinnen und Zuhörer sachlich diskutieren.

Turbulente politische Zeiten
Es geht um brisante Themen wie: Schutz des Bundesverfassungsgericht, Rentenpaket II, Steuerreform(kalte Progression), Deutschlandticket, Migration und natürlich auch um den Umgang mit den Antidemokraten. Und der Vorsitzende wird auch den Blick nach Baden-Württemberg lenken, da derzeit die Regierung Kretschmann sich „faktisch im Ruhestand befindet“.

Die SPD Ortsvereine Niederstotzingen, Sontheim-Brenz und Hermaringen laden alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesem Politischen Abend ein.
Freitag, 22. November 2024, 20.00 Uhr, Landgasthof Krone, Im Städtle 9, Niederstotzingen.

 

14.07.2024 in Aktuelles von SPD Giengen

Verabschiedung von SPD-Stadträtin Monika Albrecht-Groß

 

Am 11.7.2024 war offiziell Schluss, nach 17 Jahren im Gemeinderat wurde Monika Albrecht-Groß aus dem Gremium verabschiedet. Vorausgegangen war ihre Verabschiedung in der letzten Fraktionssitzung. Die Vorsitzende Gaby Streicher ließ die 17 Jahre Revue passieren, die immerhin mit drei verschiedenen Oberbürgermeistern gestaltet wurden.

Angefangen hat alles am 27.9.2007, Monika Albrecht-Groß rückte als Vertreterin für den Teilort Hürben für Peter Hahnel nach, in große Fußstapfen, die sie aber beharrlich auszufüllen wusste. 2009 wurde sie bei der Kommunalwahl überzeugend in ihrem Amt bestätigt und teilte Sitz und Stimme in der SPD-Fraktion, noch mit Jörg Ehrlinger, Peter Joel, Dr. Kurt Küchler und Hannes Fedchenheuer. Sieben Frauen gab es in dieser Legislatur im Gremium, das Sitzverhältnis lautete 13 CDU/WB, 11 SPD und 3 Unabhängige/Grüne.

Auch 2014 und 2019 wurde sie wiedergewählt, das Sitzverhältnis lautete nun 13:11:5 Mandate bzw. 10:8:8, der Frauenanteil stieg kontinuierlich. Monika war in vielen verschiedenen Ausschüssen tätig, so u.a. im UPT Umwelt, Planung, Technik, im Fachbeirat Land & Forstwirtschaft, beim der Verbandsversammlung der Landeswasserversorgung, in der Verbandsversammlung des IPA7 sowie in dessen Verwaltungsrat. Mitgearbeitet hat sie ebenso in der Lenkungsgruppe „Tourismus und Freizeitwirtschaft“. Seit 2019 war sie auch Mitglied im Stiftungsbeirat der Bürgerstiftung.

In all dieser Zeit war Monika Albrecht-Groß eine entschiedenen Verfechterin der Interessen des Teilortes Hürben, aber genauso eine Verfechterin der Interessen aller Bürgerinnen und Bürger in der Stadt.

Mit ihr verliert die Fraktion eine engagierte, dabei aber ruhige und durchdachte Stadträtin. Gaby Streicher dankte ihr im Namen der ganzen Fraktion für ihren langjährigen Einsatz, mit einem kleinen Geschenk, das sie nun in ruhe zusammen mit ihrem Ehemann im wahrsten Sinne des Wortes genießen kann.

 

 

Weitersagen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden