15.05.2023 in Kreisverband von SPD Kreisverband Heidenheim

René Repasi: Krieg und Frieden in Europa - SPD im Kreis Heidenheim diskutiert über Europa

 
Prof. Dr. René Repasi MdEP

Viele Mitglieder des SPD-Kreisverbands waren in das Congress Centrum Heidenheim gekommen. Referent des Abends war der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. René Repasi:

Der ließ sich nicht lange bitten und nahm die Mitglieder auf eine Reise durch Europa mit: Er begann mit der rethorischen Frage: „Jeder weiß, wo er war, als Russland am 24.2. 22 die Ukraine überfallen hat. Ich wollte zwei Fragen verstehen? 1. Warum tun sich Menschen das gegenseitig an? Es ist ein Teil des menschlichen Wesens. 2. Was muss man dafür tun, damit es keinen Krieg gibt? Eine Feststellung und Legitimation der EU: Wer Mitglied in der Europäischen Union ist, führt keinen Krieg mehr, auch aus diesem Grund wurde ich Europawissenschaftlicher. Ich bin verheiratet mit einer Polin und habe eine Professur in den Niederlanden. Unsere Söhne reden in unseren Sprachen.

Wir haben heute den 12. Mai, am Montag war der 8. Mai. Ein historischer Tag. In vielen unserer Nachbarländer ein Feiertag, der Tag, an dem 1945 der 2. Weltkrieg zu Ende war. Was macht Europa so anders als andere Länder? Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen. Was war der Gedanke dahinter? Europa hat eine blutige Geschichte. Es wurde gleichzeitig immer wieder versuch Kriege zu vermeiden, was nicht immer erfolgreich war“.

 

04.05.2023 in Historisches von SPD Sontheim-Brenz

Die verbrannten Dichter

 

 

01.05.2023 in Allgemein von SPD Sontheim-Brenz

1. Mai 2023

 
Bundesarbeitsminister Hubert Heil MdB:

"Es ist nicht nur eine Tradition, es geht nicht nur
um den Wert der Arbeit, sondern es gilt die Würde
der Arbeit zu verteidigen!"


 

 

 

28.04.2023 in Bundespolitik von SPD Sontheim-Brenz

Kein Verbot für Holz-und Pelletheizungen

 

Johannes Schätzl MdB, zuständiger Berichterstatter:

„Wir müssen alle klimafreundlichen Möglichkeiten nutzen und dürfen keine Wärmetechnologie von vornherein ausschließen. Im anstehenden parlamentarischen Verfahren werden wir uns dafür einsetzen, dass feste und flüssige Biomasse auch für den Neubau auf die erforderliche Quote angerechnet werden kann. Holz ist eine legitime Heizquelle und muss es auch in Zukunft bleiben. Sie ist sicher, regional verfügbar und erneuerbar. Es ist daher unbedingt notwendig, dies auch im finalen Gesetz so abzubilden.“

In dieser Woche beginnen die Gespräche auf parlamentarischer Ebene. Das Gesetz soll noch vor der Sommerpause den Bundestag und den Bundesrat passieren, damit es zum 1. Januar 2024 in Kraft treten kann. Die Neuregelungen betreffen dann aber zunächst nur Neubauten, alle bestehenden fossilen Heizungsanlagen dürfen noch bis 2044 ohne Umbau weiter betrieben werden.“

 

26.04.2023 in OV-Zeitung von SPD Sontheim-Brenz

Ortszeitung 47. Jahrgang, April 2023, Nr. 176

 

Einige Themen:   
Leni Breymaier MdB: Verkleinerung des Bundestags;   Andreas Stoch MdL: "Ampel hat gut durch die Krise geführt!";   Gemeinde- u. Kreisrat Reiner Lindenmayer: Vergabe von öffentlichen Aufträgen;  Willi Häfele: "Keine Rückkehr zur Atomkraft!", und natürlich unser "Osiander".

... Berichte lesen

 

Weitersagen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden